Idee

parlhist.ch ist ein vielfältiges Zentrum für die Parlamentsgeschichte der Schweiz: es ist gleichzeitig ein Forschungs-, ein Kompetenz- und ein Vermittlungszentrum.

Als Forschungszentrum für die Parlamentsgeschichte der Schweiz, unterstützt parlhist.ch die Forschung über die Geschichte der Parlamente der Schweiz auf kommunaler, kantonaler und nationaler Ebene. Das aufbereitete Wissen wird öffentlich zugänglich gemacht und zielgruppenspezifisch vermittelt.

Als Kompetenzzentrum stellt parlhist.ch Entscheidungsträger:innen das erarbeitete Wissen zur Verfügung, welches zum Funktionieren der Parlamente der Schweiz beiträgt. Anfragen von Forschenden und Journalist:innen zu Parlamentsthemen können behandelt werden. Aktuelle Geschehnisse können dabei in den historischen Kontext gesetzt werden.

Als Vernetzungszentrum bringt parlhist.ch Expert:innen, die sich mit den Parlamenten der Schweiz befassen, zusammen und ermöglicht einen fruchtbaren Austausch. Weitere Arbeiten sollen dadurch initiiert werden, welche mit Weiterbildungsmöglichkeiten begleitet werden. Auch die internationale Vernetzung soll dabei gefördert werden.

Als Vermittlungszentrum sorgt parlhist.ch dafür, dass das generierte Wissen über die Parlamente der Schweiz einer breiten Öffentlichkeit – insbesondere Schulen und Medien – zur Verfügung gestellt und anschaulich erklärt wird. Die Informationen werden dabei zielgruppenspezifisch und ohne akademische Barrieren aufbereitet.